Arbeiten mit Bildern in HTML: Ein vollständiger Leitfaden zum <img>-Tag
Meistern Sie HTML-Bilder mit diesem umfassenden Leitfaden zu img-Tag, Alt-Text, Dateiformaten, responsiven Bildern, srcset und Web-Performance-Optimierung.
Meistern Sie HTML-Bilder mit diesem umfassenden Leitfaden zu img-Tag, Alt-Text, Dateiformaten, responsiven Bildern, srcset und Web-Performance-Optimierung.
<img>
-Tag erklärtDas <img>
-Tag ist ein selbstschließendes HTML-Element, das zum Einbetten von Bildern in Webseiten verwendet wird. Im Gegensatz zu anderen HTML-Elementen benötigt es kein schließendes Tag und verwendet Attribute, um die Bildquelle und -eigenschaften zu definieren.
<img src="pfad/zum/bild.jpg" alt="Beschreibung des Bildes" />
<img>
-AttributeErforderliche Attribute:
src
: Gibt den Pfad zur Bilddatei analt
: Stellt alternativen Text für die Barrierefreiheit bereitOptionale Attribute:
width
: Setzt die Bildbreite in Pixelnheight
: Setzt die Bildhöhe in Pixelntitle
: Fügt einen Tooltip beim Überfahren des Bildes hinzuloading
: Steuert, wann das Bild geladen wird (Lazy Loading)<img
src="bilder/sonnenuntergang-strand.jpg"
alt="Wunderschöner Sonnenuntergang über einem tropischen Strand mit Palmen"
width="800"
height="600"
title="Sonnenuntergang Strand Paradies"
loading="lazy"
/>
Alt-Text (alternativer Text) ist entscheidend für die Web-Barrierefreiheit und SEO. Er erfüllt mehrere Zwecke:
Gute Alt-Text-Beispiele:
<!-- Beschreibend und spezifisch -->
<img
src="golden-retriever.jpg"
alt="Golden Retriever spielt Apportieren in einem sonnigen Park"
/>
<!-- Funktionale Beschreibung für Buttons -->
<img src="suche-icon.png" alt="Suchen" />
<!-- Leerer Alt-Text für dekorative Bilder -->
<img src="dekorative-umrandung.png" alt="" />
Alt-Text Best Practices:
alt=""
) für rein dekorative BilderSchlechte Alt-Text-Beispiele:
<!-- Zu vage -->
<img src="hund.jpg" alt="hund" />
<!-- Redundant -->
<img src="sonnenuntergang.jpg" alt="Bild eines Sonnenuntergangs" />
<!-- Zu lang -->
<img
src="buero.jpg"
alt="Ein sehr großes modernes Bürogebäude mit Glasfenstern und Stahlrahmenkonstruktion in der Innenstadt mit vorbeigehenden Menschen"
/>
Die Wahl des richtigen Bildformats ist entscheidend für Web-Performance und Qualität. Hier sind die wichtigsten Formate und ihre Anwendungsfälle:
Am besten für: Fotografien und Bilder mit vielen Farben
Eigenschaften:
<img src="landschaftsfoto.jpg" alt="Berglandschaft bei Sonnenaufgang" />
Am besten für: Bilder mit Transparenz, Logos, Grafiken mit wenigen Farben
Eigenschaften:
<img src="firmen-logo.png" alt="Mediaweb Firmenlogo" />
Am besten für: Moderne Webanwendungen (wenn unterstützt)
Eigenschaften:
<picture>
<source srcset="hero-bild.webp" type="image/webp" />
<img src="hero-bild.jpg" alt="Hero-Banner zeigt unser Produkt" />
</picture>
Am besten für: Einfache Grafiken, Icons, Logos, die skaliert werden müssen
Eigenschaften:
<img src="pfeil-icon.svg" alt="Pfeil nach rechts" />
Am besten für: Einfache Animationen (sparsam verwenden)
Eigenschaften:
Moderne Websites müssen auf verschiedenen Bildschirmgrößen und Auflösungen funktionieren. Responsive Bilder gewährleisten optimale Performance und Qualität auf allen Geräten.
srcset
-AttributDas srcset
-Attribut ermöglicht es Ihnen, mehrere Bildquellen für verschiedene Bildschirmbedingungen bereitzustellen:
<img
src="bild-800w.jpg"
srcset="bild-400w.jpg 400w, bild-800w.jpg 800w, bild-1200w.jpg 1200w"
sizes="(max-width: 600px) 400px, (max-width: 1000px) 800px, 1200px"
alt="Responsives Landschaftsbild"
/>
Breitendeskriptoren (w
):
srcset=" kleines-bild.jpg 400w, mittleres-bild.jpg 800w, grosses-bild.jpg 1200w "
Dichtedeskriptoren (x
):
srcset=" bild.jpg 1x, bild-2x.jpg 2x, bild-3x.jpg 3x "
<picture>
-ElementFür komplexere responsive Bildszenarien verwenden Sie das <picture>
-Element:
<picture>
<!-- Mobile: kleineres, zugeschnittenes Bild -->
<source media="(max-width: 600px)" srcset="mobil-hero.jpg" />
<!-- Tablet: mittelgroßes Bild -->
<source media="(max-width: 1024px)" srcset="tablet-hero.jpg" />
<!-- Desktop: vollgroßes Bild -->
<source media="(min-width: 1025px)" srcset="desktop-hero.jpg" />
<!-- Fallback für ältere Browser -->
<img src="desktop-hero.jpg" alt="Hero-Banner zeigt unsere Dienstleistungen" />
</picture>
Verwenden Sie verschiedene Bilder für verschiedene Bildschirmgrößen:
<picture>
<!-- Mobile: Hochformat -->
<source media="(max-width: 600px)" srcset="hochformat-bild.jpg" />
<!-- Desktop: Querformat -->
<img src="querformat-bild.jpg" alt="Teamzusammenarbeit im modernen Büro" />
</picture>
Bildoptimierung ist entscheidend für schnell ladende Websites. Hier sind wesentliche Techniken:
<!-- Nicht so: großes Bild herunterskaliert -->
<img
src="riesiges-bild-4000x3000.jpg"
width="400"
height="300"
alt="Produktfoto"
/>
<!-- So: angemessen dimensioniertes Bild -->
<img src="produkt-400x300.jpg" width="400" height="300" alt="Produktfoto" />
<!-- Moderne Browser -->
<img src="bild.jpg" alt="Beschreibung" loading="lazy" />
<!-- Mit Intersection Observer Fallback -->
<img
src="platzhalter.jpg"
data-src="echtes-bild.jpg"
alt="Beschreibung"
class="lazy-load"
loading="lazy"
/>
Für JPEG-Bilder:
Für PNG-Bilder:
<picture>
<!-- Modernes Format für unterstützte Browser -->
<source srcset="bild.avif" type="image/avif" />
<source srcset="bild.webp" type="image/webp" />
<!-- Fallback für alle Browser -->
<img src="bild.jpg" alt="Beschreibung" />
</picture>
<!-- Verhindert Layout-Verschiebung -->
<img
src="bild.jpg"
alt="Beschreibung"
width="800"
height="600"
style="max-width: 100%; height: auto;"
/>
Erstellen Sie klickbare Bereiche innerhalb eines Bildes:
<img src="weltkarte.jpg" alt="Weltkarte" usemap="#weltkarte" />
<map name="weltkarte">
<area
shape="rect"
coords="0,0,100,100"
href="nordamerika.html"
alt="Nordamerika"
/>
<area shape="circle" coords="200,200,50" href="europa.html" alt="Europa" />
</map>
Semantische Bedeutung und Bildunterschriften bereitstellen:
<figure>
<img src="diagramm.jpg" alt="Umsatzwachstumsdiagramm zeigt 25% Steigerung" />
<figcaption>
Umsatzwachstum: Q4 2024 zeigt 25% Steigerung gegenüber dem Vorquartal
</figcaption>
</figure>
Bilder mit CSS stylen:
<img src="profil.jpg" alt="Benutzerprofilfoto" class="profil-bild" />
.profil-bild {
width: 150px;
height: 150px;
border-radius: 50%;
object-fit: cover;
border: 3px solid #007bff;
}
<!-- Falsch -->
<img src="wichtiges-diagramm.jpg" />
<!-- Richtig -->
<img
src="wichtiges-diagramm.jpg"
alt="Umsatzwachstumsdiagramm zeigt 40% Steigerung"
/>
<!-- Falsch: Text im Bild -->
<img src="ueberschrift-text.jpg" alt="Willkommen auf unserer Website" />
<!-- Richtig: echter Text -->
<h1>Willkommen auf unserer Website</h1>
<!-- Falsch: riesige Datei -->
<img src="foto-5mb.jpg" alt="Teamfoto" />
<!-- Richtig: optimierte Datei -->
<img src="foto-optimiert-200kb.jpg" alt="Teamfoto" />
<!-- Falsch: feste Größe -->
<img src="hero.jpg" width="1200" height="800" alt="Hero-Bild" />
<!-- Richtig: responsiv -->
<img
src="hero.jpg"
srcset="hero-400w.jpg 400w, hero-800w.jpg 800w, hero-1200w.jpg 1200w"
sizes="100vw"
alt="Hero-Bild"
style="max-width: 100%; height: auto;"
/>
Das Arbeiten mit Bildern in HTML umfasst viel mehr als nur das Hinzufügen eines <img>
-Tags zu Ihrer Seite. Durch das Verständnis der ordnungsgemäßen Implementierung, Barrierefreiheitsanforderungen, Dateiformate, responsive Techniken und Optimierungsstrategien können Sie Websites erstellen, die schnell, barrierefrei und visuell ansprechend auf allen Geräten sind.
Denken Sie daran, dass Bilder sowohl die Benutzererfahrung als auch die Website-Performance erheblich beeinflussen. Nehmen Sie sich die Zeit, diese Techniken ordnungsgemäß zu implementieren, und Ihre Nutzer werden es Ihnen mit besserem Engagement und schnelleren Seitenladezeiten danken.
Beginnen Sie mit der Implementierung dieser Bildoptimierungstechniken in Ihrem nächsten Projekt, und Sie werden sofortige Verbesserungen sowohl bei Performance- als auch bei Barrierefreiheits-Scores sehen.
Lesen Sie weiter mit diesen verwandten Artikeln
Meistern Sie HTML-Listen mit diesem vollständigen Leitfaden zu ul-, ol- und dl-Elementen, Verschachtelungstechniken, CSS-Styling und Barrierefreiheits-Best-Practices.
Lernen Sie HTML-Tabellen von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken. Meistern Sie table-, tr-, td-, th-Elemente, Barrierefreiheit, responsives Design und wann Tabellen richtig verwendet werden.
Lernen Sie, wie Sie interaktive HTML-Formulare mit Eingabetypen, Labels, Buttons und grundlegender Validierung erstellen. Meistern Sie Formular-Barrierefreiheit und Best Practices.
Entdecken Sie die Kraft semantischer HTML-Elemente wie header, footer, article und section. Lernen Sie, wie semantisches Markup SEO, Barrierefreiheit und Code-Wartbarkeit verbessert.